0661-6006 523 100  Schulstraße 20, 36132 Eiterfeld

Archiv - Schuljahr 2021/2022

  • Feierliche Verabschiedung von zwei Urgesteinen der Lichtbergschule – Förderstufenleiter Siegfried Bug und Lehrerin Carola Schaar gehen in den Ruhestand

    28.07.2022

    Am letzten Schultag endete an der Lichtbergschule eine Ära, denn nach 33 Jahren im Dienste der Lichtbergschule wurde der langjährige Leiter der Förderstufe, Rektor Siegfried Bug, in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Ebenso verabschiedet wurde die langjährige Kollegin Carola Schaar, die seit 17 Jahren an der Lichtbergschule wirkte.

  • Lichtbergschule erwirbt Teilzertifikat als gesundheitsfördernde Schule im Bereich "Verkehr und Mobilität"

    28.07.2022

    Im Rahmen der letzten Gesamtkonferenz überreichte Sabine Mielke vom Staatlichen Schulamt das Zertifikat für den Bereich "Verkehr und Mobilität" im Schulentwicklungsvorhaben der gesundheitsfördernden Schule.

  • Entlassfeier der Abschlussklassen an der Lichtbergschule Eiterfeld - „Eine Brücke zu neuen Herausforderungen“

    21.07.2022

    91 Schülerinnen und Schüler der Lichtbergschule sind am Freitag, 15. Juli 2022, in einer Feierstunde aus der Schule entlassen und von Schulleiter Christian Pießnack verabschiedet worden. 20 Hauptschüler, 43 Realschüler und 28 Gymnasialschüler aus insgesamt vier Klassen haben ihr Ziel erreicht und gehen nun in eine Ausbildung oder besuchen eine weiterführende Schule.

  • Werkstatttage der Klasse H7 in Fulda

    21.07.2022

    Die Klasse H7 hatte im Juli die Möglichkeit, die Werkstatttage der Kreishandwerkerschaft zu besuchen. An zehn Tagen konnten sich die Schülerinnen und Schüler in fünf von vierzehn ausgewählten Berufen praktisch erproben.

  • Schreiben des Kultusministeriums und der Schule zum Schulstart nach den Sommerferien

    18.07.2022

    In einem Schreiben informiert das Hessische Kultusministerium über den Schulstart nach den Sommerferien am 5. September 2022.

    Ein schulisches Elternschreiben bietet Ihnen zusätzliche Informationen.

  • Big Band der Lichtbergschule beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ erfolgreich

    16.07.2022

    Am 9. Juli nahm die Big Band unserer Schule beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in der Landesmusikakademie in Schlitz teil und konnte einen grandiosen 2. Preis erringen.

  • Programmieren – leichter, als du denkst!

    13.07.2022

    Programmieren – leichter, als du denkst! So lautet der Slogan des diesjährigen bundesweiten Jugendwettbewerbs Informatik, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler in drei Altersstufen ihre Programmierfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren wieder mit dabei.

  • Besuch auf dem Bauernhof

    13.07.2022

    Die drei Klassen F5b, G5a und G5b machten sich gemeinsam auf den Weg, um dem landwirtschaftlichen Betrieb von Stefan Quanz einen Besuch abzustatten. Seit vielen Jahren schon wird der theoretische Teil des Erdkundeunterrichts hier mit einer ganz praktischen Betriebserkundung in Reckrod verbunden.

  • Offizielle Aufnahme der Lichtbergschule in das Programm der Hessischen KulturSchulen

    05.07.2022

    Im Rahmen eines Festaktes wurde die Lichtbergschule am 5. Juli offiziell in das Programm der Hessischen KulturSchulen aufgenommen. In der vierten Staffel sind insgesamt 13 hessische Schulen bestrebt, KulturSchule zu werden - die Lichtbergschule ist eine hiervon.

  • Erster Unterricht in der neuen Modulschule

    23.06.2022

    Es ist soweit! Die ersten Klassen zogen in die vor Kurzem fertiggestellte Modulschule ein und konnten ihren Unterricht in den
    neuen Räumlichkeiten erleben. Hierzu wurden die Möbel und Utensilien des alten Klassenraumes von einer Umzugsfirma in die neu bezogenen Module gebracht. Nach und nach werden nun bis zu den Sommerferien alle weiteren Klassen folgen und ihre neuen Klassenräume beziehen.

  • Tour de Metz

    19.06.2022

    Eine Premiere erlebten die Französisch-Kurse der Jahrgangsstufen 8 und 9 des Realschul- und des Gymnasialzweiges am 15.06.2022: Erstmalig fand eine Tagesreise nach Frankreich statt, genauer gesagt in die Stadt Metz.

  • Mitreißendes Jahreskonzert an der Lichtbergschule

    14.06.2022

    Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause konnten die verschiedenen musikalischen Ensembles beim diesjährigen Jahreskonzert der Lichtbergschule Eiterfeld am Samstag, 11. Juni 2022, in der voll besetzten Turnhalle mit unterschiedlichen Darbietungen begeistern.

  • Belohnung der tollen Buslotsen- und Schülerlotsenarbeit

    09.06.2022

    In der Lichtbergschule wurde die engagierte Arbeit der Buslotsen und Schülerlotsen mit Gutscheinen, die der Landkreis Fulda zur Verfügung stellte, belohnt. Mit dieser netten Geste wurde der Dienst am Bus bzw. am Zebrastreifen gewürdigt und den Lotsen gedankt.

  • Begegnungen im Sinne gelebter Inklusion - Lichtbergschule Eiterfeld und Startbahn in Fulda unterzeichnen Kooperationsvertrag

    09.06.2022

    Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages besiegelten am 02.06.2022 die Lichtbergschule Eiterfeld und die inklusive Arbeitsschule Startbahn in Fulda ihre Partnerschaft. Christian Pießnack und Silke Gabrowitsch unterzeichneten im Beisein von Verena Bleuel und Claudia Müller-Elskamp den Vertrag über die zukünftige Zusammenarbeit.

  • "An Tagen wie diesen" - Jugendtheater "Lightsmilers" feiert mit neuem Stück zehnjähriges Bühnenjubiläum

    07.06.2022

    Fast drei Jahre mussten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler warten, bis sie endlich wieder die Gelegenheit hatten, auf der Bühne vor großem Publikum ihr Können unter Beweis zu stellen. Was dabei herauskam faszinierte am 5. und 6. Mai zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.

  • Wege in ein Praktium oder in die Ausbildung - Bildungsmesse lockt zahlreiche Schülerinnen und Schüler

    07.06.2022

    Dieses Mal mussten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule nicht zwei, sondern ganze vier Jahre warten, um wieder vor Ort mit zahlreichen Firmen aus der Region ins Gespräch zu kommen - nicht zuletzt mit dem Ziel, einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu erhalten.

  • Musikalische Nachwucharbeit: Zoo-Orchester und Instrumental-Schnuppertag

    22.05.2022

    Um für unsere musikalischen Ensembles weitere junge Nachwuchstalente zu finden, gastierte das Zoo-Orchester an der benachbarten Grundschule und die Grundschulkinder hatten zudem gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, bei einem Schnuppertag an unserer Schule verschiedene Instrumente zu erproben.

  • kreative Gestaltung des Kunsthauses

    20.05.2022

    Im Rahmen des Wahlunterrichts gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Realschulzweiges das Treppenhauses unseres neuen Kunsthauses.

  • Berufsbildungsmesse am Freitag, 3. Juni 2022

    19.05.2022

    Endlich ist es wieder so weit: Am Freitag, 3. Juni 2022, haben Sie und unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, bei unserer traditionellen Berufsbildungsmesse mit Unternehmen und Einrichtungen aus der Region ins Gespräch zu kommen, um Kontakte für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu knüpfen.

  • "Mein 2. Ich" - Kunst-Projekt im Wahlpflichtunterricht der R10

    19.05.2022

    Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Kunst der Jahrgangsstufe R10 entstanden Plastiken, bei denen die Schülerinnen ihrer Kreativität mittels Draht, Zeitungspapier, Kreppband und letztlich Gips freien Lauf lassen konnten.

  • Delegation aus Eiterfelder Lichtbergschule besucht Gedenkstätte Auschwitz

    03.05.2022

    Nach 2020 hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder die Gelegenheit, gemeinsam mit Frau Breitenborn, Frau Gaurun und Herrn Budde die Gedenkstätte Auschwitz sowie die polnische Stadt Krakau zu besuchen, um bewegende und für viele sehr nachhaltige Eindrücke zu sammeln

  • Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 2. Mai 2022

    28.04.2022

    In einem Elternbrief des Kultusministeriums werden Sie über die Anpassungen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb informiert, die ab Montag, 2. Mai 2022, gelten. Ein schulisches Elternschreiben informiert Sie zudem über die Ausgabemodalitäten für die freiwilligen Tests für zu Hause und enthält die aktualisierte Hygiene-Checkliste der Lichtbergschule.

  • Schreiben des Kultusministers zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

    29.03.2022

    In einem neuen Ministerschreiben werden Sie über den Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Montag, 4. April 2022 informiert.

    Auch wenn das Tragen der Maske ab dem 4. April 2022 entfällt, empfehlen wir dringend, weiterhin eine medizinische Maske freiwillig zu tragen.

  • Sprechstunden der Lehrkräfte im 2. Halbjahr

    29.03.2022

    In einer aktualisierten Liste finden Sie die Sprechstunden der Lehrkräfte im zweiten Halbjahr des laufenden Schuljahres. Zur Übersicht gelangen Sie hier.

  • Schreiben des Kultusministers zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

    16.03.2022

    In dem Ministerschreiben werden Sie über den aktuellen Schul- und Unterrichtsbetrieb informiert, und zwar bzgl. der Aufnahme ukrainischer Kinder in das hessische Schulsystem sowie bzgl. des weiteren Umgangs mit der Corona-Pandemie.

  • Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Lichtbergschule

    09.03.2022

    Der "Verein der Freunde und Förderer der Lichtbergschule Eiterfeld e.V." lädt am Montag, 14. März 2022, herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung.

  • Lilli Roth gewinnt im Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

    07.03.2022

    Lilli Roth aus der Klasse G6 ist die beste Vorleserin des Kreisentscheids in Fulda. Sie gehört zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden.

  • Ausschreibung zum Wettbewerb "Jugend malt" mit dem Thema "RESPEKT gemalt"

    04.03.2022

    Bis zum 31. März 2022 haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, am Wettbewerb "Jugend malt" des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst teilzunehmen. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet "RESPEKT gemalt". Nähere Informationen finden sich in der Ausschreibung

  • Aktualisierung der schulischen Hygiene-Checkliste

    04.03.2022

    Am Montag, 7. März 2022, tritt unsere aktualisierte Hygiene-Checkliste in Kraft.

  • Schreiben des Kultusministeriums zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 23. Februar 2022

    23.02.2022

    Über einen Elternbrief informiert das hessische Kultusministerium zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 23. Februar 2022. Die aktualisierten Quarantäneregelungen entnehmen Sie einer neuen Übersicht.

  • Rundschreiben zum 2. Halbjahr

    08.02.2022

    Im neuen Rundschreiben informieren wir Sie über alles Wichtige zum 2. Halbjahr.

  • 52. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"

    08.02.2022

    Unsere Schülerinnen und Schüler haben wieder einmal ganz viel Kreativität unter Beweis gestellt und sich dem diesjährigen Wettbewerbsthema "Was ist schön?" gestellt. Was hierbei Beeindruckendes herausgekommen ist, sehen Sie hier.

  • Mathe? Kopfrechnen? Wir können das!

    28.01.2022

    Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der 8. Klassen konnten auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einmal mehr überzeugen. Die Schulsiegerinnen und der Schulsieger unserer drei Schulzweige wurden im Rahmen einer kleiner Würdigung für ihre Leistungen geehrt.

  • Luca Altmüller gewinnt 1. Preis beim Informatik-Biber

    28.01.2022

    Dieses herausragende Ergebnis erzielte Luca in der Altersgruppe der Klassen 7 und 8. Der Schüler aus der Klasse R7a erreichte dabei die volle Punktzahl und sicherte sich somit den ersten Preis in seiner Altersstufe. Insgesamt nahm die Lichtbergschule im ersten Halbjahr mit 187 Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Informatik-Biber teil.

  • Märchenerzählerin Heidi Andriessens zu Besuch an der Lichtbergschule Eiterfeld

    27.01.2022

    Die bekannte Bad Kissinger Märchenerzählerin Heidi Andriessens besuchte in lieb gewordener Tradition wieder die fünften Klassen der Lichtbergschule Eiterfeld und erzählte diese Mal Märchen aus der Rhön.

  • schulisches Elternschreiben zur Gültigkeit von Genesenennachweisen, zu den Testheften und zu Vorabinformationen zum 2. Halbjahr

    21.01.2022

    In einem schulischen Elternschreiben informieren wir Sie über Neuregelungen bei der Gültigkeit von Genesenennachweisen, über die neuen Testhefte und geben Ihnen Vorabinformationen zum 2. Halbjahr.

  • Musikalischer Weihnachtsgruß zum Start in die Schulferien

    22.12.2021

    Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien präsentierten der Chor, das Orchester und die Big Band der Lichtbergschule unter der Leitung von Michaele Schoeler ein Potpourri von modernen und traditionellen Weihnachtsliedern, denen die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof konzentriert lauschte.

  • Weihnachtsgrüße für die Seniorinnen und Senioren der "Brücke"

    22.12.2021

    Schülerinnen und Schüler der Klassen G6, G7 und H8 haben in den Tagen vor den Ferien Weihnachtskarten für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenpflegeheims „Die Brücke“ geschrieben. Am Dienstag vor den Ferien übergaben die Schülerinnen und Schüler die Umschläge an den Heimbeirat, der sich sichtlich über die Überraschung und Abwechslung freute.

  • Einblicke in die Ausbildung bei der Bundespolizei

    21.12.2021

    Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen R10a und R10b hatten die Möglichkeit, an einem Workshop der Bundespolizei teilzunehmen, um in Erfahrung zu bringen, ob eine Ausbildung bei der Bundespolizei der richtige Weg für sie nach der Schule sein könnte.

  • Schreiben des Kultusministers

    21.12.2021

    In einem Schreiben des Kultusministers informiert dieser u.a. zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien.

  • Greg, Bob, Flipper und Co. – Vorlesewettbewerb an der Lichtbergschule

    16.12.2021

    Am 15.12.2021 fand der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6 statt. Fünf Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor in den Vorausscheiden ihrer Klassen und Kurse qualifiziert und auf das Finale vorbereitet.

  • Elternbrief des hessischen Sozialministeriums zum Impfangebot für Fünf- bis Elfjährige

    14.12.2021

    In einem Elternbrief informiert Sie das hessische Sozialministerium über das neue Impfangebot für alle Kinder zwischen fünf und elf Jahren.

  • Nikolausaktion der Schülervertretung

    09.12.2021

    Pünktlich zum Nikolaus waren sie da: Schokoladen-Nikoläuse, die mit einem netten Gruß verschenkt wurden.

Weihnachtspäckchenaktion der Schülervertretung

Vertreterinnen der SV hinter einem riesigen Berg an Geschenken

Vertreterinnen der SV hinter einem riesigen Berg an Geschenken

28.11.2021

Ende November sammelten die Mitglieder der Schülervertretung unserer Schule zum wiederholten Male Weihnachtspäckchen ein, die demnächst an Kinder in Rumänien, Moldawien, Bulgarien und in der Ukraine verteilt werden. Ziel dieser karitativen Aktion ist es, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler der Lichtbergschule ein Paket mit verschiedenen Gegenständen befüllen, in die je nach Altersstufe zum Beispiel gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel, haltbare Süßigkeiten oder Schreibwaren gepackt werden.

Durch das große Engagement der Schülerinnen und Schüler konnten sehr viele Päckchen gesammelt werden und an die Organisation „Kinder helfen Kindern“ abgegeben werden, die die Weihnachtsgeschenke mit rund 180 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Osteuropa an Kinder in Kinderheimen, Krankenhäusern und Einrichtungen für Straßenkinder verteilt.

Auf Initiative des Kreis- und Stadtschülerrates wird wieder eine große Zahl von Päckchen aus vielen Schulen des Landkreises zusammenkommen, sodass viele Geschenkwünsche von in Armut lebenden Kindern pünktlich zum Weihnachtsfest erfüllt werden können.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an unsere Schülervertretung sowie an alle Schülerinnen und Schüler, die sich an der diesjährigen Aktion beteiligt haben!

Elternschreiben zum Schulbetrieb ab dem 25. November 2021

23.11.2021

Mit einem Elternschreiben weisen wir Sie auf Neuerungen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25. November 2021, hin.

K+S Minerals and Agriculture GmbH – ein weiterer Partner für die berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler

Schulleiter Christian Pießnack, Arbeitscoach Verena Bleuel, Ausbildungsleiter Marc Wohlfarth, Leiterin Ausbildungsmarketing und -strategie Diana Kister (v.l.n.r.)

Schulleiter Christian Pießnack, Arbeitscoach Verena Bleuel, Ausbildungsleiter Marc Wohlfarth, Leiterin Ausbildungsmarketing und -strategie Diana Kister (v.l.n.r.)

22.11.2021

Bedingt durch die Corona-Pandemie dauerte es über ein Jahr und bedurfte mehrerer Anläufe, um nun endlich die Kooperationsvereinbarung zwischen der Lichtbergschule und der K+S Minerals and Agriculture GmbH abzuschließen, die einen weiteren Baustein unserer vielfältigen Bemühungen darstellt, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft nach der Schule vorzubereiten.

Während einer Führung durch das Ausbildungszentrum der K+S Minerals and Agriculture GmbH im Werk Werra in Philippsthal am Freitag, 19. November 2021, gewährten die Leiterin Ausbildungsmarketing und -strategie Diana Kister sowie Ausbildungsleiter Marc Wohlfarth interessante Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten, die den Absolventinnen und Absolventen unserer Schule geboten werden, wenn sie sich für eine Ausbildung bei dem alteingesessenen und global agierenden Produzenten von Kalisalzen entscheiden.

Unsere Schule verbindet bereits eine lange Partnerschaft mit dem Bergbauunternehmen, die durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung nun noch weiter ausgebaut werden soll. Die K+S Minerals and Agriculture GmbH unterstützt die Lichtbergschule bereits seit vielen Jahren bei der Bereitstellung von Praktikumsplätzen für die Betriebspraktika, bei der Umsetzung von Ausbildungsbörsen an unserer Schule und ebenso bei berufsorientierenden Maßnahmen, die unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das Berufsleben nach dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife ermöglichen sollen. Dass die enge Zusammenarbeit fruchtet, zeigen u.a. die Auszubildenden, die von unsere Schule stammen und in Philippsthal eine neue berufliche Heimat finden konnten. Für die Zukunft planen wir gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern von K+S die Umsetzung weiterer Ideen, die der Berufsorientierung dienlich sein sollen und wollen hier auch gemeinsam bspw. digitale Formate erproben.

Elternschreiben zum Schulbetrieb ab dem 11. November 2021

09.11.2021

In einem Elternschreiben weisen wir Sie auf die Anpassungen der Coronavirus-Schutzverordnung durch die hessische Landesregierung hin, die ab dem 11. November 2021 in Kraft treten.

Elternschreiben des Kultusministeriums zum Schulbetrieb ab dem 8. November 2021

04.11.2021

Mit einem Elternschreiben informiert das Hessische Kultusministerium über den Schulbetrieb nach Abschluss der beiden Präventionswochen ab dem 8. November 2021.

Die Selbsttestungen der nicht geimpften und nicht genesenen Schülerinnen und Schüler werden fortan wieder montags und donnerstags stattfinden.

Ausbildung neuer Schulbus- und Schülerlotsen

03.11.2021

An der Lichtbergschule wurden in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Osthessen 28 neue Schulbus- und Schülerlotsen ausgebildet. Frau Lioba Mihm und Frau Anja Pabsch von der Jugendverkehrsschule des Landkreis Fulda bildeten mit Unterstützung des Verkehrsbeauftragten der Lichtbergschule, Herrn Stefan Hinz, 21 neue Schulbuslotsen und sieben Schülerlotsen aus, die ab sofort für die Verkehrssicherheit an den Bushaltestellen und dem Zebrastreifen in der Fürstenecker Straße sorgen. Im Ausbildungsseminar beschäftigten sich die neuen Verkehrshelfer unter anderem mit der Wahrnehmung von Konfliktsituationen, den Grundsätzen der Mediation und dem Aufbau von Distanzzonen.

Die Lichtbergschule wünscht einen allzeit sicheren und engagierten Einsatz!

Informationsveranstaltung des Staatlichen Schulamtes zum Übergang in die weiterführende Schule

26.10.2021

Am Dienstag, 2. November 2021, findet ab 19.00 Uhr in der Turnhalle der Lichtbergschule eine Informationsveranstaltung zum Übergang in die weiterführende Schule im Auftrag des Staatlichen Schulamtes Fulda statt.

Herzlich eingeladen sind alle Eltern der Grundschule im Eitratal sowie der Grundschule Großentaft, deren Kinder im kommenden Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechseln.
Bitte beachten Sie die 3G-Regel sowie die gängigen Hygieneregeln und das hessische Eskalationskonzept.

Tischtennisabteilung des TSV Arzell und Lichtbergschule Eiterfeld mit hessischem Kooperationspreis ausgezeichnet

Wolfgang Giebel (Tischtennisabteilung TSV Arzell), Karen Karminovski (Lichtbergschule Eiterfeld), Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vizepräsident für Schule, Bildung und Personalentwicklung  des Landessportbundes) (v.l.n.r.)

Wolfgang Giebel (Tischtennisabteilung TSV Arzell), Karen Karminovski (Lichtbergschule Eiterfeld), Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vizepräsident für Schule, Bildung und Personalentwicklung des Landessportbundes) (v.l.n.r.)

26.10.2021

Die Tischtennisabteilung des TSV Arzell bewarb sich im Zuge ihrer Kooperation mit der Lichtbergschule Eiterfeld um den vom Landessportbund Hessen ausgeschriebenen ‚Kooperationspreis – Sportverein und Schule‘. Bei der Preisverleihung im Landessportbund Frankfurt am 01.10. nahmen Karen Karminovski (Lichtbergschule Eiterfeld) und Wolfgang Giebel, Enesa Selmani sowie Max Baumgart (Tischtennisabteilung TSV Arzell) die Ehrung für den 5. Platz dieses hessenweiten und für alle Sportarten ausgeschriebenen Preises nebst einem Scheck über 500 Euro entgegen.

Die Kooperation des Arzeller Tischtennis mit der Lichtbergschule hat eine lange Tradition mit großen Erfolgen im Schulwettbewerb ‚Jugend trainiert für Olympia‘. Hier gewannen Mädchen-Teams der Lichtbergschule, bestehend aus Spielerinnen des TSV Arzell zwischen 1986 und 1995 insgesamt 5x den bundesweiten Titel, der im Bundesfinale jeweils in Berlin ausgetragen wurde. Im Vor-Corona-Jahr 2019 nahm man an diesem Wettbewerb nach längerer Pause erneut mit zwei Mannschaften teil. Die Mädchen erreichten dabei das Hessenfinale in Frankfurt, nachdem das Team das Bezirksfinale in Kassel gewonnen hatte. Die Jury des Kooperationspreises überzeugten die vielfältigen Aktivitäten zwischen der Lichtbergschule und der TT-Abteilung sowie die während der Corona-Zeit durchgeführten Aktivitäten. Neben der Teilnahme am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ beteiligt sich die Arzeller TT-Abteilung an den jährlichen Sporttagen der Lichtbergschule, wo über eine Woche Tischtennis-Training angeboten wird. Im März 2020 startete man mit einer über 3-Jahre festgeschriebenen und vom Landessportbund geförderten Kooperation, die die Durchführung einer wöchentlich zwei Schulstunden umfassenden Tischtennis-AG beinhaltet.

Ziel des Wettbewerbs des Landessportbundes war es, Konzepte und Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der sportlichen Aktivitäten und Kontakte während der Phasen des Corona-bedingt langen Ausfalls des (Indoor-) Sportunterrichts und des Trainings- bzw. Spielbetriebs auszuzeichnen.

(Quelle: Tischtennis TSV Arzell e.V., veröffentlicht beim Wittich Verlag; Text liegt hier in gekürzter Form dar)

Herbstferien

07.10.2021

Die Schulleitung der Lichtbergschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie dem gesamten Kollegium unserer Schule erholsame und hoffentlich sonnige Herbstferien in einem goldenen Oktober.

Sie erreichen während der Ferien jeweils mittwochs in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Mitglied der Schulleitung, und zwar telefonisch sowie persönlich vor Ort.

Das Sekretariat unserer Schule ist während der Ferien nicht besetzt.

Schulbetrieb nach den Herbstferien

07.10.2021

Das hessische Kultusministerium informiert mit einem Schreiben an die Eltern und Schülerinnen/Schüler über den Schulbetrieb nach den Herbstferien. Nähere Informationen zur Umsetzung in der Lichtbergschule entnehmen Sie bitte dem schulischen Elternschreiben.

Neue Kooperationsvereinbarung mit einem Globalplayer

Personalleiter Samir Moalem, Arbeitschoachin Verena Bleuel, Schulleiter Christian Pießnack (v.l.n.r.)

Personalleiter Samir Moalem, Arbeitschoachin Verena Bleuel, Schulleiter Christian Pießnack (v.l.n.r.)

06.10.2021

Im Rahmen einer kleinen Betriebsbesichtigung schlossen unsere Schule sowie die b+m surface systems GmbH eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Betrieb.

Mit der b+m surface systems GmbH, einem hoch spezialisierten und weltweit agierenden Unternehmen für Lackierroboter und Lackieranlagen, gewinnt die Lichtbergschule einen weiteren Partner, um den Bereich der Berufsorientierung auszubauen. Personalleiter Samir Moalem, Arbeitscoachin Verena Bleuel und Schulleiter Christian Pießnack waren sich bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung einig, dass es zunehmend bedeutsamer wird, jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Region zu offerieren sowie Schule und Ausbildung noch besser zu verzahnen, um den sich stetig ändernden Anforderungen an das Berufsleben immer adäquat begegnen zu können. Die Vorbereitung auf das spätere Leben - ganz unabhängig von Karriere und Beruf - soll dabei keineswegs zu kurz kommen.

Wir freuen uns auf die noch engere Zusammenarbeit mit dem Eiterfelder Unternehmen, nachdem bereits seit vielen Jahren eine konstruktive und sowohl Schule als auch Unternehmen befruchtende Kooperation besteht, die durch die Kooperationsvereinbarung auf ein systemisches Fundament gestellt werden soll.

"Mein 2. Ich" - Kunst-Projekt im Wahlpflichtunterricht der R10

06.10.2021

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Kunst der Jahrgangsstufe R10 entstanden Plastiken, bei denen die Schülerinnen ihrer Kreativität mittels Draht, Zeitungspapier, Kreppband und letztlich Gips freien Lauf lassen konnten.

Unter der Themenstellung "Mein 2. Ich" sollten die jungen Künstlerinnen in sich hineinhorchen, um zu ergründen, was sie in der Figur von sich selbst verwirklichen wollen, also bspw. Hobbys, Vorlieben etc.

Die Ergebnisse unserer jungen Künstlerinnen zeugen dabei von einem hohen Maß an Kreativität und Einfallsreichtum.

Kooperation mit der Josef Wiegand GmbH & Co. KG

Ausbildungsleiter Heiko Semmelroth, Prokurist Dieter Hahn, Schulleiter Christian Pießnack. Arbeitscoachin Verena Bleuel (v.l.n.r.)

Ausbildungsleiter Heiko Semmelroth, Prokurist Dieter Hahn, Schulleiter Christian Pießnack. Arbeitscoachin Verena Bleuel (v.l.n.r.)

14.09.2021

Mit dem Rasdorfer Familienunternehmen, das als Weltmarkt- und Technologieführer auf dem Sektor der Konstruktion, des Baus und des Betreibens von Sommerrodelbahnen tätig ist, verbindet die Lichtbergschule eine lange Partnerschaft. Jedes Jahr erhalten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, während ihrer Praktika in die verschiedenen Berufsbilder der Firma Josef Wiegand GmbH & Co. KG hineinzuschnuppern und wertvolle Hinweise für die eigene Entscheidung zur späteren Berufswahl zu erhalten. Hieraus erwachsen in nahezu jedem Ausbildungsjahr auch Ausbildungsverträge, die zwischen dem Unternehmen sowie unseren Absolventinnen und Absolventen geschlossen werden.

So war es nur folgerichtig und für uns als Schule ein großer Gewinn, mit der Josef Wiegand GmbH & Co. KG einen neuen Kooperationspartner für den Bereich der Berufsorientierung zu gewinnen. Mit der Kooperation möchten wir den Jugendlichen unserer Schule neben Einblicken in die Arbeitswelt eines global agierenden Familienunternehmens Perspektiven für die spätere Berufswahl sowie Optionen für einen starken Partner vor Ort bieten, der einen Wegzug aus der Heimat nicht notwendig macht. Darüber hinaus wurde vereinbart, die Lichtbergschule bei Berufsbildungsmessen oder im Bereich der Arbeitslehre - bspw. durch Betriebsbesichtigungen oder Fachvorträge - zu unterstützen.

Mit der am 13. September 2021 geschlossenen Kooperationsvereinbarung wird die jahrelange und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen auf eine systematische Basis gestellt, worüber wir uns als Schule sehr freuen.

Elternschreiben zum ersten Halbjahr

14.09.2021

Das Elternschreiben zum ersten Halbjahr informiert Sie über alle wichtigen Aspekte zum Schuljahresbeginn sowie über wichtige Termine.

Neue Hygiene-Checkliste ab 13. September 2021

09.09.2021

Nach dem Abschluss der beiden Präventionswochen am Beginn des Schuljahres gilt ab Montag, 13. September 2021, eine Aktualisierung unserer Hygiene-Checkliste. Die Änderungen gegenüber der letzten Version sind durch Unterstreichung kenntlich gemacht.

"Abenteuer weiterführende Schule" - Die Aufnahmefeier unserer neuen 5. Klassen

03.09.2021

Am Dienstag, dem 31. August 2021, wurden 87 Schülerinnen und Schüler in zwei aufeinanderfolgenden Aufnahmefeiern in die fünfte Jahrgangsstufe der Lichtbergschule Eiterfeld aufgenommen. 55 Jungen und Mädchen besuchen die Förderstufe, 32 den Gymnasialzweig. Frau Blankenbach, Frau Breitenborn, Frau Spiegel, Frau Weber und Frau Zentgraf übernehmen die Klassenleitungen.

Schulleiter Christian Pießnack und die Vorsitzende des Schulelternbeirates Michaela Siebeck begrüßten die Fünftklässler und deren Eltern. Sie wünschten den neuen Lichtbergschülerinnen und -schülern im „Abenteuer weiterführende Schule“ Lust auf Neues an einem Ort des Lernens und Lebens, der viele spannende und herausfordernde Dinge bereithalte, und wiesen auf die zu entdeckenden Möglichkeiten sowie Angebote in der weiteren Schullaufbahn an der Lichtbergschule hin.

Förderstufenleiter Siegfried Bug betonte die Bedeutung von Verlässlichkeit und Vertrauen im Schulalltag und wies auf die zu respektierenden Rechte aller Beteiligten im Lernfeld Schule hin. Hierbei stellte er die neuen Lichtbergschüler vor und übergab sie an ihre Klassenlehrerinnen.

Eingeleitet wurden die Veranstaltungen von einem meditativen Impuls durch Pfarrer Karl Josef Gruber und Pfarrer Markus Blümel, die zum Thema „Es geht los!“ auf das Begehen neuer Wege und den Start in etwas Neues – unterstützt durch die neuen Lehrer, Eltern, Mitschüler und die Kraft Gottes – eingingen.

Musikalisch umrahmt wurden die Aufnahmefeiern durch Klavierspiel der Musiklehrerin Michaele Schoeler.

Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums zum Schuljahr 2021/2022

27.08.2021

Über einen Elternbrief informiert das Hessische Kultusministerium über wichtige Gesichtspunkte für das Schuljahr 2021/2022.

Testmöglichkeit für die feierliche Aufnahmefeier der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

24.08.2021

Bei der feierlichen Aufnahme der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ist von allen Personen ein Negativnachweis (Impf- oder Genesenenbescheinigung; negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist) vorzulegen.

Um einen Test durchzuführen, können Sie und Ihre Kinder bspw. eines der Bürgerttestzentren nutzen.
Alternativ bieten wir für Ihre Kinder die Möglichkeit an, sich in der Lichtbergschule selbst zu testen. Dieses Angebot gilt nur für die Schülerinnen und Schüler, leider nicht für Erziehungsberechtigte oder weitere Personen.

Wann: Dienstag, 31. August 2021, 9.00 - 10.00 Uhr
Wo: Gebäude der Arbeitslehre (Schulstraße in Eiterfeld, Gebäude rechts von der Turnhalle 1)

Damit sich Ihre Tochter/Ihr Sohn selbst testen kann, ist unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene
Einverständniserklärung vorzulegen.

Elternschreiben des Kultusministeriums zu den Antigen-Selbsttests im neuen Schuljahr

24.08.2021

Im Schreiben des Hessischen Kultusministeriums werden Sie über die Durchführung der Antigen-Selbsttests im Schuljahr 2021/2022, über die Testnachweishefte für die Schülerinnen und Schüler sowie über die Präventionswochen zu Beginn des Schuljahres informiert.

Schülerbeförderung - Baumaßnahmen auf der K145 Ortsdurchfahrt Leimbach

21.08.2021

in der Zeit vom 23.08.2021 bis voraussichtlich 02.10.2021 wird unter Vollsperrung die Fahrbahn der K 145 Ortsdurchfahrt Leimbach erneuert.

Da die Linie 70 morgens zur 1. Unterrichtsstunde Betzenrod nicht bedienen kann, wird hier eine frühere zusätzliche Fahrt durch die Linie 80 (ca. 20 Min. eher) von Betzenrod über Leimbach nach Eiterfeld Schule durchgeführt, um eine Ersatzfahrt zur 1. Stunde zu schaffen.

Die Fahrt zur 2. Unterrichtsstunde entfällt. Entsprechend müssen die Schülerinnen und Schüler, welche zur 2. Stunde Unterrichtsbeginn haben, ebenfalls die Ersatzfahrt der Linie 80 zur 1. Stunde nutzen.

Verlegung von Haltestellen:
Linie 70 - Die Haltestelle „Malges“ wird in der Rhönstraße bedient und die Haltestellen „Leimbach Malgeser Straße“ und „Betzenrod“ entfallen.

Bitte nehmen Sie die veränderten Fahrpläne der Linie 70 und Linie 80 zur Kenntnis!

Feierliche Aufnahme der Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen

19.08.2021

Für die neuen 5. Klassen der Förderstufe und des Gymnasiums der Lichtbergschule beginnt das Schuljahr 2021/2022 am Dienstag, 31. August 2021.

Die Aufnahmefeier für die Gymnasialklassen findet von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt.

Im Anschluss werden die Förderstufenklassen von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr feierlich aufgenommen.

Bitte beachten Sie zudem die geltenden COVID-19-Hygienerichtlinien. Bringen Sie hierzu bitte das ausgefüllte Kontaktformular sowie einen Negativnachweis (Impf- oder Genesenennachweis bzw. Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist) mit. Ohne diese beiden Dokumente ist eine Teilnahme an der Aufnahmefeier leider nicht möglich!

 0661-6006 523 100  Schulstraße 20, 36132 Eiterfeld

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.