Archiv - Schuljahr 2021/2022
-
Feierliche Verabschiedung von zwei Urgesteinen der Lichtbergschule – Förderstufenleiter Siegfried Bug und Lehrerin Carola Schaar gehen in den Ruhestand
28.07.2022
Am letzten Schultag endete an der Lichtbergschule eine Ära, denn nach 33 Jahren im Dienste der Lichtbergschule wurde der langjährige Leiter der Förderstufe, Rektor Siegfried Bug, in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Ebenso verabschiedet wurde die langjährige Kollegin Carola Schaar, die seit 17 Jahren an der Lichtbergschule wirkte. -
-
-
Lichtbergschule erwirbt Teilzertifikat als gesundheitsfördernde Schule im Bereich "Verkehr und Mobilität"
28.07.2022
Im Rahmen der letzten Gesamtkonferenz überreichte Sabine Mielke vom Staatlichen Schulamt das Zertifikat für den Bereich "Verkehr und Mobilität" im Schulentwicklungsvorhaben der gesundheitsfördernden Schule. -
Entlassfeier der Abschlussklassen an der Lichtbergschule Eiterfeld - „Eine Brücke zu neuen Herausforderungen“
21.07.2022
91 Schülerinnen und Schüler der Lichtbergschule sind am Freitag, 15. Juli 2022, in einer Feierstunde aus der Schule entlassen und von Schulleiter Christian Pießnack verabschiedet worden. 20 Hauptschüler, 43 Realschüler und 28 Gymnasialschüler aus insgesamt vier Klassen haben ihr Ziel erreicht und gehen nun in eine Ausbildung oder besuchen eine weiterführende Schule. -
-
Schreiben des Kultusministeriums und der Schule zum Schulstart nach den Sommerferien
18.07.2022
In einem Schreiben informiert das Hessische Kultusministerium über den Schulstart nach den Sommerferien am 5. September 2022.
Ein schulisches Elternschreiben bietet Ihnen zusätzliche Informationen. -
-
Programmieren – leichter, als du denkst!
13.07.2022
Programmieren – leichter, als du denkst! So lautet der Slogan des diesjährigen bundesweiten Jugendwettbewerbs Informatik, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler in drei Altersstufen ihre Programmierfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren wieder mit dabei.
-
Besuch auf dem Bauernhof
13.07.2022
Die drei Klassen F5b, G5a und G5b machten sich gemeinsam auf den Weg, um dem landwirtschaftlichen Betrieb von Stefan Quanz einen Besuch abzustatten. Seit vielen Jahren schon wird der theoretische Teil des Erdkundeunterrichts hier mit einer ganz praktischen Betriebserkundung in Reckrod verbunden. -
Offizielle Aufnahme der Lichtbergschule in das Programm der Hessischen KulturSchulen
05.07.2022
Im Rahmen eines Festaktes wurde die Lichtbergschule am 5. Juli offiziell in das Programm der Hessischen KulturSchulen aufgenommen. In der vierten Staffel sind insgesamt 13 hessische Schulen bestrebt, KulturSchule zu werden - die Lichtbergschule ist eine hiervon. -
Erster Unterricht in der neuen Modulschule
23.06.2022
Es ist soweit! Die ersten Klassen zogen in die vor Kurzem fertiggestellte Modulschule ein und konnten ihren Unterricht in den neuen Räumlichkeiten erleben. Hierzu wurden die Möbel und Utensilien des alten Klassenraumes von einer Umzugsfirma in die neu bezogenen Module gebracht. Nach und nach werden nun bis zu den Sommerferien alle weiteren Klassen folgen und ihre neuen Klassenräume beziehen.
-
-
Mitreißendes Jahreskonzert an der Lichtbergschule
14.06.2022
Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause konnten die verschiedenen musikalischen Ensembles beim diesjährigen Jahreskonzert der Lichtbergschule Eiterfeld am Samstag, 11. Juni 2022, in der voll besetzten Turnhalle mit unterschiedlichen Darbietungen begeistern. -
Belohnung der tollen Buslotsen- und Schülerlotsenarbeit
09.06.2022
In der Lichtbergschule wurde die engagierte Arbeit der Buslotsen und Schülerlotsen mit Gutscheinen, die der Landkreis Fulda zur Verfügung stellte, belohnt. Mit dieser netten Geste wurde der Dienst am Bus bzw. am Zebrastreifen gewürdigt und den Lotsen gedankt.
-
Begegnungen im Sinne gelebter Inklusion - Lichtbergschule Eiterfeld und Startbahn in Fulda unterzeichnen Kooperationsvertrag
09.06.2022
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages besiegelten am 02.06.2022 die Lichtbergschule Eiterfeld und die inklusive Arbeitsschule Startbahn in Fulda ihre Partnerschaft. Christian Pießnack und Silke Gabrowitsch unterzeichneten im Beisein von Verena Bleuel und Claudia Müller-Elskamp den Vertrag über die zukünftige Zusammenarbeit. -
"An Tagen wie diesen" - Jugendtheater "Lightsmilers" feiert mit neuem Stück zehnjähriges Bühnenjubiläum
07.06.2022
Fast drei Jahre mussten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler warten, bis sie endlich wieder die Gelegenheit hatten, auf der Bühne vor großem Publikum ihr Können unter Beweis zu stellen. Was dabei herauskam faszinierte am 5. und 6. Mai zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. -
Wege in ein Praktium oder in die Ausbildung - Bildungsmesse lockt zahlreiche Schülerinnen und Schüler
07.06.2022
Dieses Mal mussten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule nicht zwei, sondern ganze vier Jahre warten, um wieder vor Ort mit zahlreichen Firmen aus der Region ins Gespräch zu kommen - nicht zuletzt mit dem Ziel, einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu erhalten.
-
Musikalische Nachwucharbeit: Zoo-Orchester und Instrumental-Schnuppertag
22.05.2022
Um für unsere musikalischen Ensembles weitere junge Nachwuchstalente zu finden, gastierte das Zoo-Orchester an der benachbarten Grundschule und die Grundschulkinder hatten zudem gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, bei einem Schnuppertag an unserer Schule verschiedene Instrumente zu erproben. -
-
Berufsbildungsmesse am Freitag, 3. Juni 2022
19.05.2022
Endlich ist es wieder so weit: Am Freitag, 3. Juni 2022, haben Sie und unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, bei unserer traditionellen Berufsbildungsmesse mit Unternehmen und Einrichtungen aus der Region ins Gespräch zu kommen, um Kontakte für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu knüpfen.
-
-
Delegation aus Eiterfelder Lichtbergschule besucht Gedenkstätte Auschwitz
03.05.2022
Nach 2020 hatten zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder die Gelegenheit, gemeinsam mit Frau Breitenborn, Frau Gaurun und Herrn Budde die Gedenkstätte Auschwitz sowie die polnische Stadt Krakau zu besuchen, um bewegende und für viele sehr nachhaltige Eindrücke zu sammeln -
Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 2. Mai 2022
28.04.2022
In einem Elternbrief des Kultusministeriums werden Sie über die Anpassungen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb informiert, die ab Montag, 2. Mai 2022, gelten. Ein schulisches Elternschreiben informiert Sie zudem über die Ausgabemodalitäten für die freiwilligen Tests für zu Hause und enthält die aktualisierte Hygiene-Checkliste der Lichtbergschule.
-
Schreiben des Kultusministers zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
29.03.2022
In einem neuen Ministerschreiben werden Sie über den Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Montag, 4. April 2022 informiert.
Auch wenn das Tragen der Maske ab dem 4. April 2022 entfällt, empfehlen wir dringend, weiterhin eine medizinische Maske freiwillig zu tragen.
-
Sprechstunden der Lehrkräfte im 2. Halbjahr
29.03.2022
In einer aktualisierten Liste finden Sie die Sprechstunden der Lehrkräfte im zweiten Halbjahr des laufenden Schuljahres. Zur Übersicht gelangen Sie hier. -
Schreiben des Kultusministers zum Schul- und Unterrichtsbetrieb
16.03.2022
In dem Ministerschreiben werden Sie über den aktuellen Schul- und Unterrichtsbetrieb informiert, und zwar bzgl. der Aufnahme ukrainischer Kinder in das hessische Schulsystem sowie bzgl. des weiteren Umgangs mit der Corona-Pandemie.
-
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Lichtbergschule
09.03.2022
Der "Verein der Freunde und Förderer der Lichtbergschule Eiterfeld e.V." lädt am Montag, 14. März 2022, herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung.
-
-
Ausschreibung zum Wettbewerb "Jugend malt" mit dem Thema "RESPEKT gemalt"
04.03.2022
Bis zum 31. März 2022 haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, am Wettbewerb "Jugend malt" des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst teilzunehmen. Das diesjährige Wettbewerbsthema lautet "RESPEKT gemalt". Nähere Informationen finden sich in der Ausschreibung
-
Aktualisierung der schulischen Hygiene-Checkliste
04.03.2022
Am Montag, 7. März 2022, tritt unsere aktualisierte Hygiene-Checkliste in Kraft.
-
Schreiben des Kultusministeriums zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 23. Februar 2022
23.02.2022
Über einen Elternbrief informiert das hessische Kultusministerium zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 23. Februar 2022. Die aktualisierten Quarantäneregelungen entnehmen Sie einer neuen Übersicht.
-
Rundschreiben zum 2. Halbjahr
08.02.2022
Im neuen Rundschreiben informieren wir Sie über alles Wichtige zum 2. Halbjahr.
-
52. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"
08.02.2022
Unsere Schülerinnen und Schüler haben wieder einmal ganz viel Kreativität unter Beweis gestellt und sich dem diesjährigen Wettbewerbsthema "Was ist schön?" gestellt. Was hierbei Beeindruckendes herausgekommen ist, sehen Sie hier. -
Mathe? Kopfrechnen? Wir können das!
28.01.2022
Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der 8. Klassen konnten auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einmal mehr überzeugen. Die Schulsiegerinnen und der Schulsieger unserer drei Schulzweige wurden im Rahmen einer kleiner Würdigung für ihre Leistungen geehrt.
-
Luca Altmüller gewinnt 1. Preis beim Informatik-Biber
28.01.2022
Dieses herausragende Ergebnis erzielte Luca in der Altersgruppe der Klassen 7 und 8. Der Schüler aus der Klasse R7a erreichte dabei die volle Punktzahl und sicherte sich somit den ersten Preis in seiner Altersstufe. Insgesamt nahm die Lichtbergschule im ersten Halbjahr mit 187 Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Informatik-Biber teil.
-
-
schulisches Elternschreiben zur Gültigkeit von Genesenennachweisen, zu den Testheften und zu Vorabinformationen zum 2. Halbjahr
21.01.2022
In einem schulischen Elternschreiben informieren wir Sie über Neuregelungen bei der Gültigkeit von Genesenennachweisen, über die neuen Testhefte und geben Ihnen Vorabinformationen zum 2. Halbjahr.
-
Musikalischer Weihnachtsgruß zum Start in die Schulferien
22.12.2021
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien präsentierten der Chor, das Orchester und die Big Band der Lichtbergschule unter der Leitung von Michaele Schoeler ein Potpourri von modernen und traditionellen Weihnachtsliedern, denen die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof konzentriert lauschte.
-
Weihnachtsgrüße für die Seniorinnen und Senioren der "Brücke"
22.12.2021
Schülerinnen und Schüler der Klassen G6, G7 und H8 haben in den Tagen vor den Ferien Weihnachtskarten für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenpflegeheims „Die Brücke“ geschrieben. Am Dienstag vor den Ferien übergaben die Schülerinnen und Schüler die Umschläge an den Heimbeirat, der sich sichtlich über die Überraschung und Abwechslung freute. -
Einblicke in die Ausbildung bei der Bundespolizei
21.12.2021
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen R10a und R10b hatten die Möglichkeit, an einem Workshop der Bundespolizei teilzunehmen, um in Erfahrung zu bringen, ob eine Ausbildung bei der Bundespolizei der richtige Weg für sie nach der Schule sein könnte.
-
Schreiben des Kultusministers
21.12.2021
In einem Schreiben des Kultusministers informiert dieser u.a. zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien.
-
Greg, Bob, Flipper und Co. – Vorlesewettbewerb an der Lichtbergschule
16.12.2021
Am 15.12.2021 fand der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6 statt. Fünf Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor in den Vorausscheiden ihrer Klassen und Kurse qualifiziert und auf das Finale vorbereitet.
-
Elternbrief des hessischen Sozialministeriums zum Impfangebot für Fünf- bis Elfjährige
14.12.2021
In einem Elternbrief informiert Sie das hessische Sozialministerium über das neue Impfangebot für alle Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
-
Elternschreiben zum Schulbetrieb ab dem 25. November 2021
23.11.2021
Mit einem Elternschreiben weisen wir Sie auf Neuerungen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25. November 2021, hin.
K+S Minerals and Agriculture GmbH – ein weiterer Partner für die berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler
Elternschreiben zum Schulbetrieb ab dem 11. November 2021
09.11.2021
In einem Elternschreiben weisen wir Sie auf die Anpassungen der Coronavirus-Schutzverordnung durch die hessische Landesregierung hin, die ab dem 11. November 2021 in Kraft treten.
Elternschreiben des Kultusministeriums zum Schulbetrieb ab dem 8. November 2021
04.11.2021
Mit einem Elternschreiben informiert das Hessische Kultusministerium über den Schulbetrieb nach Abschluss der beiden Präventionswochen ab dem 8. November 2021.
Die Selbsttestungen der nicht geimpften und nicht genesenen Schülerinnen und Schüler werden fortan wieder montags und donnerstags stattfinden.
Informationsveranstaltung des Staatlichen Schulamtes zum Übergang in die weiterführende Schule
26.10.2021
Am Dienstag, 2. November 2021, findet ab 19.00 Uhr in der Turnhalle der Lichtbergschule eine Informationsveranstaltung zum Übergang in die weiterführende Schule im Auftrag des Staatlichen Schulamtes Fulda statt.
Herzlich eingeladen sind alle Eltern der Grundschule im Eitratal sowie der Grundschule Großentaft, deren Kinder im kommenden Schuljahr auf eine weiterführende Schule wechseln.
Bitte beachten Sie die 3G-Regel sowie die gängigen Hygieneregeln und das hessische Eskalationskonzept.
Tischtennisabteilung des TSV Arzell und Lichtbergschule Eiterfeld mit hessischem Kooperationspreis ausgezeichnet
Herbstferien
07.10.2021
Die Schulleitung der Lichtbergschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie dem gesamten Kollegium unserer Schule erholsame und hoffentlich sonnige Herbstferien in einem goldenen Oktober.
Sie erreichen während der Ferien jeweils mittwochs in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr ein Mitglied der Schulleitung, und zwar telefonisch sowie persönlich vor Ort.
Das Sekretariat unserer Schule ist während der Ferien nicht besetzt.
Schulbetrieb nach den Herbstferien
07.10.2021
Das hessische Kultusministerium informiert mit einem Schreiben an die Eltern und Schülerinnen/Schüler über den Schulbetrieb nach den Herbstferien. Nähere Informationen zur Umsetzung in der Lichtbergschule entnehmen Sie bitte dem schulischen Elternschreiben.
"Mein 2. Ich" - Kunst-Projekt im Wahlpflichtunterricht der R10
06.10.2021
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Kunst der Jahrgangsstufe R10 entstanden Plastiken, bei denen die Schülerinnen ihrer Kreativität mittels Draht, Zeitungspapier, Kreppband und letztlich Gips freien Lauf lassen konnten.
Unter der Themenstellung "Mein 2. Ich" sollten die jungen Künstlerinnen in sich hineinhorchen, um zu ergründen, was sie in der Figur von sich selbst verwirklichen wollen, also bspw. Hobbys, Vorlieben etc.
Die Ergebnisse unserer jungen Künstlerinnen zeugen dabei von einem hohen Maß an Kreativität und Einfallsreichtum.
Elternschreiben zum ersten Halbjahr
14.09.2021
Das Elternschreiben zum ersten Halbjahr informiert Sie über alle wichtigen Aspekte zum Schuljahresbeginn sowie über wichtige Termine.
Neue Hygiene-Checkliste ab 13. September 2021
09.09.2021
Nach dem Abschluss der beiden Präventionswochen am Beginn des Schuljahres gilt ab Montag, 13. September 2021, eine Aktualisierung unserer Hygiene-Checkliste. Die Änderungen gegenüber der letzten Version sind durch Unterstreichung kenntlich gemacht.
"Abenteuer weiterführende Schule" - Die Aufnahmefeier unserer neuen 5. Klassen
03.09.2021
Am Dienstag, dem 31. August 2021, wurden 87 Schülerinnen und Schüler in zwei aufeinanderfolgenden Aufnahmefeiern in die fünfte Jahrgangsstufe der Lichtbergschule Eiterfeld aufgenommen. 55 Jungen und Mädchen besuchen die Förderstufe, 32 den Gymnasialzweig. Frau Blankenbach, Frau Breitenborn, Frau Spiegel, Frau Weber und Frau Zentgraf übernehmen die Klassenleitungen.
Schulleiter Christian Pießnack und die Vorsitzende des Schulelternbeirates Michaela Siebeck begrüßten die Fünftklässler und deren Eltern. Sie wünschten den neuen Lichtbergschülerinnen und -schülern im „Abenteuer weiterführende Schule“ Lust auf Neues an einem Ort des Lernens und Lebens, der viele spannende und herausfordernde Dinge bereithalte, und wiesen auf die zu entdeckenden Möglichkeiten sowie Angebote in der weiteren Schullaufbahn an der Lichtbergschule hin.
Förderstufenleiter Siegfried Bug betonte die Bedeutung von Verlässlichkeit und Vertrauen im Schulalltag und wies auf die zu respektierenden Rechte aller Beteiligten im Lernfeld Schule hin. Hierbei stellte er die neuen Lichtbergschüler vor und übergab sie an ihre Klassenlehrerinnen.
Eingeleitet wurden die Veranstaltungen von einem meditativen Impuls durch Pfarrer Karl Josef Gruber und Pfarrer Markus Blümel, die zum Thema „Es geht los!“ auf das Begehen neuer Wege und den Start in etwas Neues – unterstützt durch die neuen Lehrer, Eltern, Mitschüler und die Kraft Gottes – eingingen.
Musikalisch umrahmt wurden die Aufnahmefeiern durch Klavierspiel der Musiklehrerin Michaele Schoeler.
Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums zum Schuljahr 2021/2022
27.08.2021
Über einen Elternbrief informiert das Hessische Kultusministerium über wichtige Gesichtspunkte für das Schuljahr 2021/2022.
Testmöglichkeit für die feierliche Aufnahmefeier der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
24.08.2021
Bei der feierlichen Aufnahme der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ist von allen Personen ein Negativnachweis (Impf- oder Genesenenbescheinigung; negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist) vorzulegen.
Um einen Test durchzuführen, können Sie und Ihre Kinder bspw. eines der Bürgerttestzentren nutzen.
Alternativ bieten wir für Ihre Kinder die Möglichkeit an, sich in der Lichtbergschule selbst zu testen. Dieses Angebot gilt nur für die Schülerinnen und Schüler, leider nicht für Erziehungsberechtigte oder weitere Personen.
Wann: Dienstag, 31. August 2021, 9.00 - 10.00 Uhr
Wo: Gebäude der Arbeitslehre (Schulstraße in Eiterfeld, Gebäude rechts von der Turnhalle 1)
Damit sich Ihre Tochter/Ihr Sohn selbst testen kann, ist unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung vorzulegen.
Elternschreiben des Kultusministeriums zu den Antigen-Selbsttests im neuen Schuljahr
24.08.2021
Im Schreiben des Hessischen Kultusministeriums werden Sie über die Durchführung der Antigen-Selbsttests im Schuljahr 2021/2022, über die Testnachweishefte für die Schülerinnen und Schüler sowie über die Präventionswochen zu Beginn des Schuljahres informiert.
Schülerbeförderung - Baumaßnahmen auf der K145 Ortsdurchfahrt Leimbach
21.08.2021
in der Zeit vom 23.08.2021 bis voraussichtlich 02.10.2021 wird unter Vollsperrung die Fahrbahn der K 145 Ortsdurchfahrt Leimbach erneuert.
Da die Linie 70 morgens zur 1. Unterrichtsstunde Betzenrod nicht bedienen kann, wird hier eine frühere zusätzliche Fahrt durch die Linie 80 (ca. 20 Min. eher) von Betzenrod über Leimbach nach Eiterfeld Schule durchgeführt, um eine Ersatzfahrt zur 1. Stunde zu schaffen.
Die Fahrt zur 2. Unterrichtsstunde entfällt. Entsprechend müssen die Schülerinnen und Schüler, welche zur 2. Stunde Unterrichtsbeginn haben, ebenfalls die Ersatzfahrt der Linie 80 zur 1. Stunde nutzen.
Verlegung von Haltestellen:
Linie 70 - Die Haltestelle „Malges“ wird in der Rhönstraße bedient und die Haltestellen „Leimbach Malgeser Straße“ und „Betzenrod“ entfallen.
Bitte nehmen Sie die veränderten Fahrpläne der Linie 70 und Linie 80 zur Kenntnis!
Feierliche Aufnahme der Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen
19.08.2021
Für die neuen 5. Klassen der Förderstufe und des Gymnasiums der Lichtbergschule beginnt das Schuljahr 2021/2022 am Dienstag, 31. August 2021.
Die Aufnahmefeier für die Gymnasialklassen findet von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt.
Im Anschluss werden die Förderstufenklassen von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr feierlich aufgenommen.
Bitte beachten Sie zudem die geltenden COVID-19-Hygienerichtlinien. Bringen Sie hierzu bitte das ausgefüllte Kontaktformular sowie einen Negativnachweis (Impf- oder Genesenennachweis bzw. Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist) mit. Ohne diese beiden Dokumente ist eine Teilnahme an der Aufnahmefeier leider nicht möglich!